HERZLICH WILLKOMMEN!
Wir dürfen Sie herzlich auf den Internet-Seiten des Kneipp-Vereins Marl e.V begrüßen.
Öffnungszeiten des Kneipp Büros.
Mittwochs von 14 bis 16 Uhr.
Termine / Aktuelles
Wohltuende Wald-Spaziergänge
Der Verein lädt alle Mitglieder und Nichtmitglieder ein, an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat – auch in den Schulferien – an einer ca. zweistündigen Wanderung teilzunehmen, die in den nahe gelegenen Wäldern der Haard oder Hohen Mark stattfinden, schwerpunktmäßig auf den vom RVR neu ausgewiesenen Wegstrecken des Hohe Mark Steigs.
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Maler Rathaus an der Adolf-Grimme-Straße. Wenn die Wanderungen aus Coronaschutzgründen nicht durchgeführt werden können, bitte auf die lokalen Pressemitteilungen achten, in denen ggf. mitgeteilt wird, wenn sie wieder möglich sind.
Unser Kooperationspartner
Der Nachbar-Kneipp-Verein Vestischer Kneipp-Verein Recklinghausen e. V. hat ein interessantes kneippsches Ergänzungsprogramm zu den Schwerpunkten unseres Vereins. Wir – die Mitglieder des Kneipp-Vereins Marl – sind eingeladen, an den jeweiligen Angeboten des Vestischen Kneipp-Vereins teilzunehmen. Durch Klick hier gelangen Sie direkt zum Vestischen Kneipp-Verein und können sich über die aktuellen Angebote des Vereins informieren. Falls Ihnen etwas gefällt, können Sie sich dort anmelden und mitmachen.
Vorweihnachtliche Feier im Advent
Alle Mitglieder sind zu unserer besinnlichen vorweihnachtlichen Feier eingeladen. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir uns gemeinsam mit Kaffee und Kuchen, stimmungsvollen Liedern und einem ausgesuchtem Programm bei festlicher Dekoration auf die Weihnachtstage einstimmen. Die Feier findet dieses Jahr im Pfarrheim der Gemeinde St. Bonifatius, Bonifatiusstraße 18a in Marl-Brassert statt. Das Pfarrheim liegt an der Schüttfeldstraße und ist von der Schüttfeldstraße am günstigsten zu erreichen. Wer mit dem PKW zur Feier kommt, kann am besten auf den Parkplätzen an der Schüttfeldstraße parken.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zur Teilnahme an der vorweihnachtlichen Feier bis spätestens zum 04. Dezember 2024 erforderlich. Wer sich nicht angemeldet hat, kann daher trotz Mitgliedschaft nicht teilnehmen, da nur nach der Anzahl der Anmeldungen Plätze reserviert werden.
Beginn ist um 15.00 Uhr im Pfarrheim der Gemeinde Bonifatius an der Schüttfeldstraße in Marl-Brassert
Mitgliederversammlung
Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich zur Jahresversammlung eingeladen. Die Jahresversammlung beginnt um 15.00 Uhr in der Aula der Krankenpflegeschule des Marien-Hospitals, Hervester Straße 57. Die Tagesordnung wird jedem Mitglied zugesandt. Nach der Vereinssatzung kann jedes Mitglied zusätzliche Tagesordnungspunkte vorlegen. Die Anträge sind zu begründen und müssen bis zum 15.01.2025 beim Vorstand schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden.
Es wird um rege Teilnahme gebeten.
Vortrag über das Thema „Schmerztherapien der Medizin“
Referent: Dr. med. Christoph König, Chefarzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen im Marienhospital
Schmerzen sind ein Warnzeichen und sollen uns vor Gefahren und körperlichen Schäden bewahren. Sie weisen aber auch auf bereits bestehende Erkrankungen hin. In diesem Vortrag wird Herr Dr. König die Entstehung und Behandlung von Schmerzen aber auch die unterschiedlichen Ansätze in der Schmerztherapie behandeln. Auch werden sowohl die klassischen Schmerzmedikamente und deren Nebenwirkungen als auch weiterreichende Behandlungswege angesprochen. Ein sehr wichtiger Vortrag, den man nicht versäumen sollte. Interessierte Bekannte sind eben-falls zu dem kostenfreien Vortag herzlichst eingeladen.
Der Vortrag findet um 15.00 Uhr in der Aula der Kranken-pflegeschule des Marien-Hospitals, Hervester Straße 57 statt.
Marler Gesundheitstag
Die Stadt Marl und die Werbegemeinschaft Marler Stern laden wieder zu umfassenden Beratungsangeboten ein, die am Marler Tage der Gesundheit von zahlreichen Institutionen der Gesund-heitsfürsorge im Marler Stern angeboten werden. Der Gesund-heitstag findet von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Zahlreiche Info-stände der Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen, Pflege-dienste, Therapeuten, Krankenkassen und Krankenhäuser infor-mieren und beraten über Gesundheit, Fitness und Wellness auf beiden Etagen des Marler Sterns.
Auch wir werden wieder mit einem Stand zugegen sein und über Kneipps Gesundheitslehre und die Aktivitäten des Vereins infor-mieren. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder zu treffen.
Eröffnung der Kneipp-Anlage
Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich zur Eröffnung der Kneipp-Anlage eingeladen. Neben dem obligatorischen Gang durch das gereinigte und frisch geflutete Wassertretbecken wird Norbert Croonenbrock wieder viele fröhliche Lieder zum Mitsingen auf-spielen. Die Damen des Vorstandsteams halten für die Anwesenden wieder Kaffee und selbstgebackene Kuchenteilchen bereit.
Beginn ist um 15.00 an der Kneipp-Anlage am Marien-Hospital, Hervester Straße 57 in Marl.
1. Mai-Wanderung
Die traditionelle 1. Mai-Wanderung mit anschließendem Früh-stück wird auch dieses Jahr wieder vom Kneipp-Wanderführer in altbewährte Weise durchgeführt. Die Wanderung wird -wie in den Vorjahren - auch in diesem Jahr voraussichtlich in der Hohen Mark stattfinden. Eine Anmeldung bis Mittwoch 23. April 2025 im Büro oder ab Beginn der Osterferien beim Wanderführer Herrn Josef Krämer (Tel.: 02365 14788) ist für die Teilnahme erforderlich. Nach der Wanderung findet – wie jedes Jahr - das gesellige Frühstück statt. Den Preis für das Frühstück zahlt jeder selbst. Diejenigen Mitglieder, die nicht mehr so gut zu Fuß sind und daher nicht mitwandern können, aber beim geselligen Früh-stück dabei sein möchten, können vom Wanderführer erfahren, in welchen Restaurant und ab wann gefrühstückt wird.
Treffpunkt ist wie in den Vorjahren um 8.00 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Maler Rathaus an der Adolf Grimme Straße.
Einladung zum gemeinsamen Kaffeetrinken
Wegen der guten Resonanz auf das gemeinsame Kaffeetrinken im Guido Heiland-Bad in den vergangenen Jahren lädt der Verein alle Mitglieder wieder am Dienstag. 03. Juni 2025 ab 15.00 Uhr zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in die Cafeteria des Guido-Heiland-Bades ein. Wer hieran teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis zum 28. Mai 2025 bei unserer 2. Vorsitzenden, Frau Agnes Schäpers (Tel.: 02365 2955222) oder im Vereinsbüro zu den Dienstzeiten mittwochs zwischen 14.00 und 16.00 Uhr anzumelden.
Es wird daran erinnert, dass der Eintritt in das Guido-Heiland-Bad während der Öffnungszeiten für Vereinsmitglieder bei Vorzeigen des Mitgliedsausweises kostenfrei ist, um die Bach-Wassertret-Anlage des Vereins zu benutzen. Im Rahmen des Kaffeetrinkens kann natürlich die Wassertretanlage benutzt oder besichtigt werden. Auch eine Besichtigung der Badeanstalt ist möglich und soweit Interesse besteht könnte sie erfolgen.
Tagesfahrt zum Rosengartenfest in Bad Sassendorf
Zur schönsten Blütezeit der Rose findet im Rosengarten des Kurparks Bad Sassendorf das Rosengartenfest statt. Experten des Garten- und Landschaftsbaus offerieren dort vielfältige Angebote floristischer Arrangements, hochwertige Gartendekorationen und Garten-equipments und beraten interessierte Besucher. Es ist aber nicht nur ein Treffpunkt für Floristikfreunde, sondern auch natürliche Kosmetikprodukte, köstliche Spezialitäten aus der Region, Kunsthandwerk und alles um Wellness und Erholung ist neben einem Zelt, in dem interessante Vorträge angeboten werden, vertreten.
Die beruhigende Atmosphäre des Kurparks mit den wohl-riechenden Rosen, dem Duft von frischen Kräutern und zarter Live-Musik lädt ganz nebenbei auch zur Entspannung ein. Wer Bad Sassendorf noch nicht kennt, hätte auch die Gelegenheit, den attraktiven Ort mit Gradierwerk und der Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafés kennen zu lernen.
Abfahrt ist um 11.00 Uhr ab Bahnhof Marl Mitte an den Parkplätzen der Taxistände. Rückfahrt ist gegen 18.00 Uhr.
Preis für Mitglieder 20,00 €
Preis für Nichtmitglieder 22,00 €
Fahrt zur Waldbühnenaufführung des Musicals „Bluesbrothers“
Im Programm für die 2. Jahreshälfte 2025 ist wieder eine Fahrt zur Waldbühne nach Hamm-Heessen geplant, die bereits hier vorangekündigt wird und in der um 20.00 Uhr das Musicals „Bluesbrothers“ aufgeführt wird. Anmeldungen hierzu sind bereits jetzt möglich und sollten auch erfolgen.
Bluesbrothers ist ursprünglich eine US-amerikanische Musical-Filmkomödie von John Landis aus dem Jahr1980. Jake Blues wird nach mehrjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassen und von seinem Bruder Elwood in seinem Car-Bluesmobil abgeholt mit dem sie das katholische Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen sind, besuchen. Die Mutter Oberin teilt ihnen mit, dass das Heim wegen 5000 Dollar Steuerschulden von der Kirche aufgegeben wird. Das Angebot der Blues Brothers, das Geld auf kriminelle Weise zu besorgen, lehnt sie ab und wirft sie hinaus. Danach besuchen sie einen mitreißenden musikalischen Gottes-dienst des Predigers Right Reverend Cleophus James, bei dem Jake die Idee hat, ihre alte Band wieder zusammen zu bringen womit sie das Geld für das Waisenhaus verdienen können.
Inzwischen lösen sie eine Demonstration der American White People Party auf, werden von dieser verfolgt, beschädigen auf der Flucht ein Einkaufszentrum und machen dadurch die Polizei auf sich aufmerksam. Auch ist eine rätselhafte Dame hinter ihnen her, die mit schweren Kriegswaffen ganze Hotels in Schutt legt, ohne dabei jemanden zu verletzen. Sie entpuppt sich später als Jakes Verlobte, die von ihm auf der Hochzeit stehen gelassen wurde. Durch Bitten und geschickte Nötigung kann schließlich ihr Ex-Manager Maury Sline dazu bewegt werden, ein großes Konzert mit der wiedererstandenen Blues Brothers Band zu organisieren, das die benötigten 5000 Dollar einspielen soll. Eine eigenwillige Werbeaktion füllt den Saal tatsächlich. Aber die unvorhergesehenen Ereignisse überschlagen sich, Pannen, tobendes Publikum, begeisterter Plattenproduzent, der als Vorschuss 5000 $ übergibt, Flucht, wilde Verfolgungsjagden nach Chicago, Massenkarambolagen der Polizei, geglückte Überweisung der 5000 $ an das Heim bevor sie von einer Polizeiübermacht verhaftet werden. Spannung, mit humoristischen Darbietungen ein klassisches Supermusical, das sich wirklich lohnt zu besuchen.
Abfahrt ist um 17.30 Uhr ab Busbahnhof Marl Mitte an den Parkplätzen der Taxistände. Rückfahrt ist um ca. 23.00 Uhr.
Preis einschließlich Ticket für Mitglieder: ca. 40 €
Preis einschließlich Ticket für Nichtmitglieder: ca. 42 €
Ein Sitzkissen und eine Decke mitzunehmen wird empfohlen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, da der Bühne die Teil-nehmerzahl frühzeitig mitgeteilt werden muss
Hinweis: Vorstehendes Programm kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.